Viele Termine sind zur Zeit abgesagt worden.
Bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen über Brilon und Umgebung finden Sie hier:
Hier finden Sie den aktuellen Pfarrbrief!
Google Alert
Dorfverein Thülen e.V. Hier finden Sie das Beitrittsformular.
Unterstützen Sie Thülen und treten Sie dem Verein bei!
Geschichte hautnah erzäht. Folgen Sie dem Link unten und den Geschichten aus Brilon und seinen Dörfern!
Das Museum Haus Hövener erstellte einen kurzen Film über Thülen
Um wieder ein tolles Herbstkonzert ausrichten zu können benötigt der Gesangverein Unterstützung
Am 20.8 und 21.8 feiert der Sportverein sein Jubiäum auf dem Sportpatz
Ortsvorsteher Johannes Becker freute sich sehr, als die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V. einen Scheck in Höhe von 2.000 € für die Opfer des Ukrainekriegs an den Dorfverein Thülen übergab. In Eigeninitiative der Schützenbruderschaft wurde vor dem eigentlichen Schützenfest an Christi Himmelfahrt ein Ständchenabend zur Ehrung der Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 arrangiert. Auch wenn an diesem Abend die Jubilare im Mittelpunkt des Festes standen, wurde auch gleichzeitig mit einer Spendensammlung ein Zeichen für die in Thülen lebenden Ukrainer gesetzt. Derzeit befinden sich rund 30 Flüchtlinge in Thülen, welche laut Johannes Becker „von den Dorfbewohnern und den ortsansässigen Vereinen hervorragend unterstützt werden.“ Der Dank des Ortsvorstehers galt jedoch nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch der Jugend, welche neben den Sachspenden vor allem mit gemeinsamen Unternehmungen und Aktionen tatkräftig unterstützt. „Und besonders für diese Unternehmungen und fehlenden Sachmittel ist die Spende der Schützenbruderschaft von enormer Hilfe“, so Johannes Becker. Auch Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch unterstrich diese wertvolle Unterstützung der Schützenbruderschaft für die Opfer des Ukrainekriegs. Ohne solch wichtige Spenden sei das Ehrenamt in diesen herausfordernden Zeiten nicht möglich. Neben dem ehrenamtlichen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Vereine und der gesamten Dorfgemeinschaft lobte er auch den außerordentlichen Einsatz des Ortsvorstehers Johannes Becker.
Überreicht wurde der Scheck in Höhe von 2.000 € durch eine Abordnung des Vorstands zusammen mit ihrem 1. Vorsitzenden Uwe Kemmerling. „Die Überbringung der Spende an unsere in Thülen lebenden Ukrainer liegt uns heute sehr am Herzen. Mit den Eckpfeilern unserer Schützenbruderschaft Glaube, Sitte und Heimat vertreten wir eine fast 200 Jahre gelebte Vereinstradition, die von immer größerer Bedeutung wird. Der Krieg in der Ukraine hat diesen Menschen innerhalb kürzester Zeit einen wesentlichen Anteil unserer Tradition genommen: die Heimat. Und so möchten wir mit dieser Spende ein Zeichen der Solidarität setzen, damit diese wichtigen Werte niemals in Vergessenheit geraten.“ Seinen besonderen Dank sprach der 1. Vorsitzende den zahlreichen Spendern aus, ohne die dieses Vorhaben nicht gelungen wäre.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch für diese gelungene Spendenaktion und unterstrich noch mal den besonderen Wert dieses ehrenamtlichen Engagements.
Am 12.06. fand zum wiederholten Male das Hoffest des Ferien-Reithof-Walters statt. Die ganze Veranstaltung war einem guten Zweck gewidmet, nämlich dem, möglichst viele Spenden für die Ukrainehilfe in Thülen zu sammeln! Die Teilnehmer und Zuschauer kamen von nah und fern und bekamen zusätzlich die Möglichkeit für ein super Training mit ihren Pferden. Den ganzen Tag über konnten die Zuschauer das vielseitige Programm mit verschiedensten Prüfungen unter Turnierbedingungen und ein breit gefächertes Showprogramm, bestaunen. Alle Teilnehmer erhielten am Ende einen Ehrenpreis und Urkunden und verließen die Veranstaltung am Ende des Tages mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Auch für das leibliche Wohl aller Zuschauer und Teilnehmer war bestens gesorgt. Es gab sowohl einen Getränkewagen, als auch einen Würsten-, Kuchen- und Süßigkeitenstand. Hierbei wurden die kompletten Einnahmen gespendet und auch zusätzlich wurden noch Spendenboxen aufgestellt, die am Ende des Tages prall gefüllt waren. Auch durch das kostenlose geführte Ponyreiten von Mirja und ihrem Team, an vier Stunden dieses Tages, wurden noch zahlreiche Spenden gesammelt. Die ponybegeisterten Kinder standen Schlange. Somit wurden schlussendlich Spenden in Höhe von sage und schreibe 1100€ eingenommen. Dieser Betrag kann sich wirklich sehen lassen und wird mit Sicherheit einer Menge Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und lässt sie positiv in die Zukunft schauen.
Vergangene Woche trafen dann schließlich unser Bürgermeister Christof Bartsch aus Brilon und Johannes Becker, Ortsvorsteher von Thülen, in der Familienreitschule ein, um den Scheck entgegenzunehmen. Auch die beiden waren von der ganzen Aktion und dem Resultat hellauf begeistert und nahmen den Scheck mit Freude entgegen. Als am Ende noch einige Fotos gemacht wurden, auf denen auch die Ferienkinder des Ferienhofs einen Platz einnehmen durften, waren diese ganz stolz, neben ihrem spaßig-vielseitigem Programm, den Bürgermeister und Ortsvorsteher persönlich kennen lernen zu dürfen. Alle konnten schlussendlich auf einen ereignisreichen und tollen Tag zurückblicken. Das ganze Team des Ferien-Reithof-Walters möchte sich auch hier an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen helfenden Händen am Tage des Hoffestes und natürlich auch bei all denen, die so fleißig gespendet haben bedanken - ohne diese wäre das alles gar nicht möglich gewesen und hätte in diesem Maße gar nicht erst so auf die Beine gestellt werden können. Nachdem der Scheck überreicht wurde, bekamen sowohl unser Bürgermeister, als auch Ortsvorsteher Johannes Becker noch eine exklusive Führung durch das historische Ferienhaus. Es ist eines der ältesten aus Stein gebauten Häuser in Brilon, steht unter Denkmalschutz aus dem Jahr 1766 und hat einige Geschichten zu erzählen, welche die beiden an diesem Tag erfahren durften und viel sehenswürdiges zu Gesicht bekamen. Das Haus war lange Zeit das Amtshaus Thülen. Birgit Walters und das komplette Team möchten hiermit nochmal einen besonderen Dank an unseren Bürgermeister Christof Bartsch und Johannes Becker aussprechen, für den schönen Nachmittag und ihr großes Engagement, denn auch die beiden setzen sich sehr stark für die Ukrainehilfe ein! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung! Allen Pferdebegeisterten und all denen, denen die Unterstützung aller geflüchteten Ukrainer genauso am Herzen liegt, wie dem Team des Ferien-Reithof-Walters stehen die Stalltüren immer offen!
Am Samstag, 09.7.22 veranstaltete der Heimat und Verkehrsverein sein Hüttenfest.
Am Samstag, 25.6.22 ab 11:00 Uhr konntest Du einige Instrumente testem.
Am 7.6.22 nimmt der Gemischte Gesangverein Thülen seine Probenarbeit wieder auf.
In einem spannenden Schießen holte sich Christian Lösaus nach 203 Schuss die Königswürde. Zur Königin erkor er seine Frau Marita.
Bilder vom Schützenfest finden Sie hier.
Information über die Nutzung des Schwesternwohnheimes
Jetzt auch Geldspenden möglich
Dreimonatige Bauarbeiten für den Neubau eines Geh- und Radweges an der K 60 zwischen der B7 Thülener Kreuz und Thülen starten ab Montag, 23. Mai. Die Arbeiten werden an der K 60 und an der B 7 mit einer halbseitigen Sperrung durchgeführt, die Arbeiten an der B 7 dauern etwa vier Wochen. Die Gesamtkosten betragen rund 350.000 Euro. Ausführendes Unternehmen ist die Firma Strassing aus Bad Wünnenberg. Die Stadtwerke Brilon beginnen zunächst mit den Arbeiten für den Neubau der Mischwasserkanalisation in der Bruchhausenstraße in Thülen. Es wird ein neuer Mischwasserkanal verlegt, um die Abwasserentsorgung in diesem Bereich neu zu ordnen. Anschließend wird ein neuer Geh- und Radweg parallel zur K 60 auf der östlichen Seite hergestellt. Im weiteren Streckenverlauf wird ein vorhandener asphaltierter Wirtschaftsweg (Bruchhausenstraße/ Am Schaaken) genutzt, hier wird die Fahrbahndecke verstärkt. Der Geh- und Radweg mündet anschließend auf einen vorhandenen geschotterten Wirtschaftsweg und über eine landwirtschaftlich genutzte Fläche hin zur B 7. An der B 7 wird eine neue Querungshilfe errichtet, um die B 7 sicher zu überqueren und den Radweg an der B7 zu erreichen. Die vorhandene Haltestelle südlich der B 7 in Richtung Marsberg wird zurückgebaut und eine neue Haltestelle im Bereich der neuen Querungshilfe erstellt. Die Bushaltestellen an der B 7 werden damit fußläufig an den neuen Geh- und Radweg angeschlossen.
Großartig für alle Vereine in Thülen!
Herzlichen Dank an die vielen Helfer, die es auch in diesem Jahr wieder möglich machten, ein Osterfeuer erleuchten zu lassen.
Einige Bilder finden Sie hier.
Am Freitag, 22.4.22, hatte der GGV Thülen alle Mitglieder zur Generalversammlung in den Gasthof "Zur Post" eingeladen.
Dorfjugend lud alle Bürger am 16.4.22 zum Osterfeuer ein.
Am Karfreitag wurde an den Stationen des neu renovierten Kreuzweges die erste Kreuzwegandacht gehalten.
Der Dorfverein hat in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Thülen den denkmalgeschützten Kreuzweg mit seinen 14 Stationen aufwendig restaurieren lassen. Das war nur möglich durch ein Crowdfunding Projekt. Wir möchten uns bei all denen bedanken, die die Kreuzwegrestaurierung dies Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben. Die Thülener können stolz sein ihren Kreuzweg rund um den Stemmel (Hausberg). Diesen haben engagierte Gemeindemitglieder wahrscheinlich mit ebenso engagierten damaligen Kirchenvorstandsmännern errichtet. Die Bauweise der Kreuzweghäuschen weisen auf die Barockzeit hin, die um 1600 Jahrhundert begann und um ca. um 1750 endete. Der Kreuzweg ist demnach ca.300 bis 400 Jahre alt Kreuzweg besteht aus 14 Stationen. Die 12. Station steht als "Gipfelkreuz" auf dem Stemmel. Das Kreuz wurde erneuert und der Kalksandsein aller Stationen gereinigt. Die Bildtafeln wurden durch Granitplatten ersetzt. Die Bilder wurden auf die Platten gelasert Diese sind nun nach Aussagen des Herstellers unkaputtbar und können nicht mehr verblassen, wie vorher die farbig gemalten Darstellungen.
Am Karfreitag – 15.04.22 – wurde dann der restaurierten Kreuzweg am Stemmel mit Stadtkaplan Tobias Kiene wiedereröffnet und ihn gemeinsam gegangen.
Besonders wurden in dem Gebet die vom Krieg in der Ukraine bedrängten Menschen einbezogen und um Frieden in der Ukraine gebetet.
Die Generalversammlung des Schützenvereins fand am 03. April statt.
Ein Bericht zur Generalversammlung findet sich hier.
Die Versammlung fand am 2.4.22 in der Grillhüte statt.
Der kulinarische Frühschoppen fand am 20.3.22 statt.
Die Veranstaltung ergab einen Überschuss von 1048€ der durch die Kameradschaft auf 1100€ aufgerundet und gespendet wurde.
Vielen Dank an alles Helfer und Spender!
Die für den 16.01.2022 geplante Generalversammlung des Schützenvereins ist aufgrund der aktuellen Coronalage abgesagt.
Zwei vorbildliche Ehrenamtliche verabschieden sich von ihren Ämtern in der St.-Dionysius-Kirchengemeinde Brilon-Thülen. Der Kirchenvorstand sprach den beiden herzlichen Dank aus:
Franz-Josef Jochheim unterstützte mehr als 30 Jahre ehrenamtlich die Kirchengemeinde. Zwölf Jahre arbeitete er als gewähltes Mitglied im Kirchenvorstand mit. Dort war er unter anderem als Sicherheitsbeauftragter zuständig. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kirchenvorstand 2006 übernahm er weiterhin organisatorische Aufgaben wie die Heizungswartung, Reparaturarbeiten, Beleuchtungskörperwartung, Feuer- und Brandschutz in Kirche, Pfarrheim und Pfarrhaus. Päpstliches Ehrenkreuz Zusätzlich ließ er sich in Paderborn zum Lektor und Kommunionhelfer ausbilden und führte diese Dienste zuverlässig und gewissenhaft durch. 2017 wurde Franz-Josef Jochheim das päpstliche Ehrenkreuz “ Pro Ecclesia et Pontifice „für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes verliehen. Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichem Einsatz für die St.-Dionysius Kirchengemeinde Thülen hat Franz-Josef Jochheim nun seine Ämter aus Altersgründen aufgegeben.
Auch Hildegard Becker gab zum Jahresende aus Altersgründen ihr Am ab. Sie unterstützte die Kirchengemeinde mehr als 20 Jahre als Kommunionhelferin.
Bilder vom Nikolaus sind gemacht worden, es ist sicher: Er war auch in Thülen!
![]() | Heute | 50 |
![]() | Gestern | 54 |