01.10.23 Aktion Minibrote
03.10.23 Heimat- und Verkehrsverein Thülen e.V. „Wandertag für alle“
28.10.23 Konzert-Nachmittag des Musikvereins
Weitere Informationen über Brilon und Umgebung finden Sie hier:
Brilon totallokal
Hier finden Sie den aktuellen Pastoralbrief:
Pastoralbrief
Das Museum Haus Hövener erstellte einen kurzen Film über Thülen
16.09.2023 um 14:00 Uhr
Der von der Caritaskonferenz organisierte Nachmittag an der Grillhütte Niggen Daik wurde sehr gut besucht. Die Andacht, die von Jochen Andreas in toller Weise gehalten wurde, wurde musikalisch begleitet von Doris Spiekermann. Danach gab es leckere Sachen vom Grill, natürlich mit gekühlten Getränken. Der Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein wurde für viele Gespräche und Wiedersehen genutzt. Ein Dank an die Organisatoren und Helfer.
Samstag, 12. August 2023 ab 11:00 Uhr
Der Dorfverein Thülen errichtet mit Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm 2022 des Landes NRW und mit Unterstützung vieler Spender und Ehrenamtlichen ein Dorfgemeinschaftshaus.
Dieses Haus soll helfen, dem bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagement in den Vereinen und Verbänden auch auf Zukunft hin Raum zur Entfaltung zu geben.
Des Weiteren soll es ein Ort des Austauschs und der Begegnung für alle Generationen werden. Dieses Vorhaben unterstützt die Sparkasse Hochsauerland mit einer großzügigen Spende
Die Eröffnung ist für Oktober 2023 geplant. Dieses sollte mit Hilfe vieler Helfer gelingen
19.08.2023 um 14:00 Uhr
08.07.2023 ab 14:00 Uhr
Sebastian Wrede sicherte sich nach dem 233. Schuß die Königswürde. Als Königin steht ihm Vera Ludwig zu Seite.
Vorausgegangen war ein spannender Zweikampf mit Mathias Buxort um den hölzernen Adler.
Komm vorbei!
Freitag, 21.April um 17:00
Samstag, 8.4.23 ab 20:00 Uhr
Der Dorfverein Thülen konnte zu seiner diesjährigen Generalversammlung eine große Anzahl seiner Mitglieder begrüßen.
In seinem Rückblick ließ Johannes Becker den Weg von der Dorfhalle zum jetzigen Dorfgemeinschaftshaus Revue passieren. Er dankte nochmal allen Unterstützern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit.
„Dieses Haus soll helfen, dass Brauchtum zu erhalten und zur Begegnungsstätte für alle Thülener BürgerInnen wachsen“ so der 1. Vorsitzende in seinen Ausführungen.
Nach dem Jahresbericht und dem Kassenbericht wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung durch die Versammlung erteilt. Die Vorstandswahlen bestätigen den aktuellen Vorstand mit Johannes Becker (1.Vorsitzender), Dietmar Krefeld (2.Vorsitzender), Karina Steffen (Kassiererin) und Dirk Schnapp als Schriftführer.
„In den nächsten Wochen und Monaten werden viele Helferinnen und Helfer benötigt, um das Haus fertig werden zu lassen. Keiner sollte die Angst haben, nicht helfen zu können“ sagte Johannes Becker mit einem zwinkerndem Auge zum Schluss der Veranstaltung.
Der "alte" neue Vorstand
Leider muss der Termin abgesagt werden.
Wir werden Ende des Jahres erneut zu einem Projektchor für die Weihnachtsmesse einladen.
Im Laufe des Jahres werden wir auch zu dem Wirtshaussingen, jetzt Dorfhaussingen, einladen.
Weiterhin singen wir jeden zweiten Donnerstag im Pfarrheim das eine oder andere Lied.
Wer Lust hat ist herzlich willkommen!
Der GGV Thülen möchte am 30.4. den Mai in dorfgeselliger Runde singend begrüßen.
Die Proben beginnen am 23.2.23 um 20.00 Uhr im Pfarrheim und finden dann im zweiwöchigem Rhytmus statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Endlich ist es wieder soweit. Der Karneval in Thülen fand am Samstag in der Halle und am Rosenmontag sowohl auf der Straße als auch in der Halle statt.
Sehen sehen den Zug hier:
Nach zweijähriger Corona-Pause wurde in Thülen endlich wieder Kinderkarneval gefeiert. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand in Thülen das diesjährige Kinderkarnevalsfest statt. Angeführt von dem diesjährigen Kinderprinzenpaar Johanna I. (Luckey) und Paul I. (Hillebrand) und dem dazugehörigen Elferrat ziehen die kleinen Jecken pünktlich um 14.31 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus in Richtung Thülener Schützenhalle. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt, sowohl beim Umzug als auch bei der anschließenden Veranstaltung in der Schützenhalle, die Thülener Musikkapelle. Die kleinen und großen Jecken erwartet in der Schützenhalle ein leckeres Kuchenbuffet sowie herzhafte Speisen aus der Küche des altbewährten Bruchteams. Dank der Einsatzbereitschaft zahlreicher Trainerinnen und Mütter konnten die Organisatorinnen wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Neben Piraten und Bienen werden auch kleine Superhelden und magische Tiere erwartet. Eine Hitparade darf natürlich auch nicht fehlen. Gekrönt wird das Programm von den Auftritten der drei Thülener (Kinder-)Funkengarden. Alles in allem also viele gute Gründe, den Thülener Kinderkarneval zu besuchen! Alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der diesjährigen Sternsinger-Aktion . In Thülen wurden am Sonntag 23 Sternsingerinnen und Sternsinger von Herrn Pfarrer Jochen Andreas nach dem Gottesdienst in der St. Dionysius-Pfarrkirche in Thülen und Nehden ausgesandt, um den Segen für das neue Jahr in die Gemeinden zu tragen. Es wurde in Thülen ein Betrag von 1719 € und in Nehden ein Betrag von 976 € gesammelt.
Am 15. Januar 2023 hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Thülen 1826 e.V. ab 13.00 Uhr zu ihrer jährlichen Generalversammlung eingeladen.
Der 1. Vorsitzende Uwe Kemmerling zeigte sich erfreut über die gute Beteiligung von 120 Personen. Im seinem Jahresrückblick berichtete der Geschäftsführer Heiner Luckey von den Aktivitäten des Vorstands im Jahr 2022 und stellte die wirtschaftliche Entwicklung der Bruderschaft dar.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen, wurden wieder zahlreiche Jubilare der Bruderschaft geehrt.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Abstimmung zum neu festzulegenden Biervertrag. Nachdem der 1. Vorsitzende Uwe Kemmerling die eingeholten Brauereiangebote der Versammlung vorstellte, wurde per Handzeichen einstimmig für die Verlängerung mit der Brauerei Westheimer Pilsener gestimmt.
Beim Schützenfest vom 17. bis 19. Mai 2023 können sich die Besucher zudem wieder auf beste Unterhaltung durch den Musikverein Altenbüren und das Tambourkorps Unitas Scharfenberg freuen. Auch die Bewirtung wird wieder in bewährter Weise die Familie Pape/Busch aus Rösenbeck übernehmen.
Jubilare Mitgliedschaft 2023
75 Jahre | Karl-Heinz Ehlert |
70 Jahre | Alfons Stein und Josef Witteler |
65 Jahre | Edgar Bauer und Reinhard Vogtland |
60 Jahre | Werner Schlüter und Franz Schönfelder |
50 Jahre | Josef Becker, Theo Hillebrand, Udo Ludwig, Hugo Malinowski, Herbert Müller, Josef Schlömer, Dieter Witteler, Alfons Zoche |
40 Jahre | Stefan Becker, Diethelm Bohle, Klaus Dornow, Jürgen Esche, Reinolf Kemmerling, Ludger Planken, Stefan Vonnahme, Matthias Witteler |
25 Jahre | Glenn Haag, Martin Hillebrand, Stefan Leikop, Thomas Leikop, Markus Schlüter, Günther Schmidt, Daniel Schmitz, Dirk Schnapp, Thomas Walzak |
Verstorbene Schützenbrüder seit der letzten Generalversammlung 2022
Christian Jänsch |